Um Ihnen ein paar Fakten bzw. Vorteile hierfür an die Hand zu geben, wollen wir den einen oder anderen Punkt noch etwas erläutern.
Leitfähigkeit
Dies ist die Anzahl an freien Metallionen im Wasser an. Jeder kennt Grander Wasser, bei denen speziell mit der Bekömmlichkeit geworben wird, weil das Wasser nur 0-50 ppm an Leitfähigkeit hat. Unsere Ergebnisse zeigen Werte von 15-30 ppm und liegen damit voll im Trend mit dem gesundem Wasser. >300 ppm redet man schon von belastetem Wasser, welcher für den Organismus schwieriger zu verarbeiten ist.
Kalzium
In vielen Regionen wie den Alpen kauft man oft einen Entkalker um die lästigen Kalkflecken los zu werden. Alternativlos ist aber die Aufbereitung von Regenwasser, denn da bekommen Sie das weicheste Wasser das Sie kriegen können. Dies spart Arbeit beim Putzen und ist bekömmlich für den Körper.
Nitrat
In (nahezu) allen Proben der amtlichen Trinkwasserüberwachung wird der Grenzwert von 50 Milligramm Nitrat pro Liter nicht überschritten. Um diesen Grenzwert einzuhalten, mischen die Wasserversorger häufiger unbelastetes mit belastetem Rohwasser, vertiefen oder verlagern Brunnen und schützen so das Trinkwasser und unsere Gesundheit. Wenn die Einträge jedoch zunehmen und die genannten Maßnahmen ausgereizt sind, müssten die Versorger das Nitrat technisch aus dem Grundwasser entfernen. Und ab diesem Zeitpunkt werden die Kosten für Trinkwasser deutlich steigen. Teilweise rechnet man hier schon mit den 4-5 fachen Kosten.