Wasseraufbereitung
Für die Wasseraufbereitung gibt es verschiedenste Verfahren. Chlorung und Ozon-Bestrahlung kennt man natürlich vom Schwimmbad, aber für den Privatbereich nicht geeignet.
UV-Bestrahlung ist im Privatbereich zwar weit verbreitet, aber oft nicht sehr gewünscht wegen dem hohen Energieverbrauch.
Die thermische Desinfektion hat fast jeder in seiner Heizung bereits verbaut. Hier erhitzt man das Wasser >3 min auf >70°C. Aber für kaltes Trinkwasser ist das in dieser Form nicht umsetzbar.
Die Filtration hat sich in den letzten Jahren extrem weiter entwickelt und bittet nun auch attraktive Lösungen für den Endverbrauchen an.
Filtration
Unsere patentierte Membranstation ist mit Filterkartuschen bestückt. Je nach Menge des Trinkwasserbedarf kann diese mit bis zu 6 Kartuschen bestückt werden. Somit können auch größere Verbraucher wie in der Landwirtschaft kontinuierlich mit Wasser versorgt werden. Jede Kartusche kann bis zu 1.600l/Tag filtern. Der Durchschnittsbedarf eines Menschen liegt bei ca. 120 Liter pro Tag.
Das System arbeitet kontinuierlich. Das bedeutet es entnimmt Wasser aus dem Vorratsbehälter und fördert das Wasser in einen Trinkwasserbehälter. Ab diesem Zeitpunkt ist aber darauf zu achten, das auch Materialien mit Trinkwasserzulassung verbaut werden. Gerne unterstützen wir Sie hier bei der Planung.
-
- Sickersaftbehälter - Beton
3,3 m³ Sickersaftbehälter
- €1.890,76
- In den Warenkorb
Kostenloser Versand -
- Betonzisternen
2,1 m³ Zisterne
- €966,39
- In den Warenkorb
Kostenloser Versand
Keimzahl von Brunnenwasser vorher
Keimzahl nach der Filtrations
UV-Lampen
Der Klassiker bei der Aufbereitung. Leider aber nicht immer leicht dies auszulegen. Je nach Wassertrübung, benötigt man eigentlich eine angepasste Lichtquelle. Daher sollte das Wasser vorher schon eine relativ gute Wasserqualität besitzen. Für den Bereich Tränkewasser würde eine Vorfilter mit UV-Lampe sicher ausreichen. Auch bei gutem Quellwasser ist UV-Licht meistens ausreichend um die Bakterien und Viren abzutöten. Bei Regenwasser für den Hausgebrauch empfehlen wir immer eine Kombination aus Filtration mit UV-Licht um doppelte Sicherheit zu haben.
-
- Sickersaftbehälter - Beton
3,3 m³ Sickersaftbehälter
- €1.890,76
- In den Warenkorb
Kostenloser Versand -
- Betonzisternen
2,1 m³ Zisterne
- €966,39
- In den Warenkorb
Kostenloser Versand