Für die Wasseraufbereitung gibt es verschiedenste Verfahren. Chlorung und Ozon-Bestrahlung kennt man natürlich vom Schwimmbad, aber für den Privatbereich nicht geeignet.
UV-Bestrahlung ist im Privatbereich zwar weit verbreitet, aber oft nicht sehr gewünscht wegen dem hohen Energieverbrauch.
Die thermische Desinfektion hat fast jeder in seiner Heizung bereits verbaut. Hier erhitzt man das Wasser >3 min auf >70°C. Aber für kaltes Trinkwasser ist das in dieser Form nicht umsetzbar.
Die Filtration hat sich in den letzten Jahren extrem weiter entwickelt und bittet nun auch attraktive Lösungen für den Endverbrauchen an.