Betonbehälter für Abwasser
Betonbehälter werden im Bereich Abwasser für verschiedene Anwendungen verwendet, wie z.B. für die Lagerung von Abwasser, für Kläranlagen, für und für Abwasserbehandlung. Sie sind besonders vorteilhaft für Anwendungen, bei denen Chemikalien oder aggressive Substanzen gelagert werden müssen, da sie resistent gegen Korrosion sind.
Beton an sich ist ein natürlicher Baustoff der zum einen sehr gut recyclet werden kann und durch seine lange Lebenszeit und Stabilität ein idealer Behälter für die nächsten Jahrzehnte ist. Speziell die Belastbarkeit der Behälter ist deutlich höher als bei Kunststoffbehälter. Mittlerweile sind Betonbehälter auch in einer DIN geregelt, was zeigt das dieser Baustoff allgemein führend in diesem Bereich ist.
Zusammen wird Ihr Projekt ein Erfolg
Der Einbau einer Zisterne ist ein Projekt das nicht täglich geplant wird. Da ist ein guter Partner an deine Seite die halbe Miete. Bei mehreren hundert verkauften Zisternen pro Jahr, kannst du dir sicher sein das wir auch die schwierigsten Probleme zusammen lösen können. Spreche mit unseren Experten direkt über deine Einbausituation und erfahre wie einfach der Einbau einer Zisterne ist. Auch bei der Auswahl deiner benötigen Komponenten wie Filter oder Pumpen kannst du auf vorausgewählte Produkte zählen. Denn wer kennt nicht die Qual der Wahl im Internet.
Christian Hein
E I G e n T ü m e r Mit über 20 Jahren Erfahrung im Baustoffhandel berate ich Sie gerne bei Ihren Fragen bzgl. Einbau bzw. richtiger Verwendung unserer Zisternen.
Claudia Hein
B A C K O F F I C E Ihr Projekt ist meine Aufgabe. Hier stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite bei allen Tätigkeiten wie Angebot, Auftragsabwicklung und Terminierung.
So einfach gehts!
Oft gestellte Fragen?
Bei Bestelleingang klären wir die Verfügbarkeit unserer LKW´s direkt mit dem Werk. Innerhalb 1-2 Tagen bekommen Sie dann einen persönlichen Anruf mit einem Vorschlag für einen Liefertermin.
In der Regel benötigen wir ca. 8-12 Werktage für die Lieferung Ihres Behälters.
Sie bekommen von uns eine Einbauzeichnung geschickt. Diese geben Sie bitte Ihrem lokalen Baggerunternehmen, damit dieser den Aushub entsprechend vorbereiten zu kann. Damit der Behälter im Loch gut steht, empfehlen wir 2-3 cm Kies oder Sand dort einzubringen und mit der Wasserwaage abzuziehen. Der Überlauf der Zisterne wird entweder an die vorhandene Kanalisation oder an einen separaten Sickerschacht angeschlossen.
Wir arbeiten mit sehr erfahrenen LKW Fahrer zusammen, die Ihnen vor Ort entsprechende Anweisungen geben. Wichtig ist, dass der LKW an das Loch nah ran fahren kann. Je nach Gewicht des Behälters kann dieser unterschiedlich weit gesetzt werden. Zur Abdichtung zwischen Behälter und Konus müssten Sie je nach Größe nur noch mit einer Dose Brunnenschaum auf dem Rand des Behälters eine Wurst ziehen, damit anschließend der Konus gesetzt werden kann.
Generell hält der Behälter und der Konus 12,5t aus. Die im Preis enthaltene Abdeckung ist ein Betondeckel der Klasse A (5t). Sollten Sie höhere Lasten benötigen, können Sie mittels eines Aufpreises einen Klasse B (12,5t) Deckel bestellen. Es gibt auch die Möglichkeit einer Kl. D Abdeckung (40t), welche aber eine Änderung des Gesamtsystems nach sich zieht. Dann wird zudem eine Abdeckplatte statt dem Konus verbaut.
Unser LKW Fahrer entscheiden eigenständig vor Ort, ob das Versetzen möglich ist. Bei ca. 90-95% gibt es hier keine Probleme. Falls es doch nicht klappen sollte, dann wird die Zisterne auf dem Grundstück abgeladen. An den Bauteilen sind Seilschlaufen angebracht und bleiben dann in diesem Fall bei Ihnen auf der Baustelle, sodass diese mit geeignetem Gerät versetzt werden können.