Erdtank COCO (Kuststoff)
Ein Kunststoff – Erdtank, auch als Zisterne bezeichnet, ist ein unterirdisch eingebetteter Tank, der aus robustem und langlebigem PE-Kunststoff hergestellt wird. Sie dienen hauptsächlich zur Speicherung von Regenwasser oder Brauchwasser für den späteren Gebrauch, wie zum Beispiel zur Bewässerung von Gärten oder zur Toiletten- und Waschmaschinenversorgung. Sie sind in verschiedenen Größen und Kapazitäten erhältlich und können in fast jeder Umgebung installiert werden. Sie sind langlebig, wartungsarm und kosteneffektiv.
Kunststofftank COCO
Ausstattungspakete für COCO Kunststofftank
Zubehör für COCO Kunststofftank
Erdtank COCO (Kunststoff)
-
zum Produkt
- Erdtank aus Kunststoff
Kunststofftank COCO 1000 Liter
- €599
- inkl. MwStin Warenkorb
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand -
zum Produkt
- Erdtank aus Kunststoff
Kunststofftank COCO 2000 Liter
- €899
- inkl. MwStin Warenkorb
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand -
zum Produkt
- Erdtank aus Kunststoff
Kunststofftank COCO 3400 Liter
- €1.229
- inkl. MwStin Warenkorb
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand -
zum Produkt
- Erdtank aus Kunststoff
Kunststofftank COCO 4500 Liter
- €1.549
- inkl. MwStin Warenkorb
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand -
zum Produkt
- Erdtank aus Kunststoff
Kunststofftank COCO 6000 Liter
- €1.899
- inkl. MwStin Warenkorb
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand -
zum Produkt
- Erdtank aus Kunststoff
Kunststofftank COCO 8900 Liter
- €3.098
- inkl. MwStin Warenkorb
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand -
zum Produkt
- Erdtank aus Kunststoff
Kunststofftank COCO 12.000 Liter
- €3.798
- inkl. MwStin Warenkorb
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
Ausstattungspakete für COCO Kunststofftank
-
zum Produkt
- Kunststofftank - Flachtank, Zubehör
Gartenpaket für Erdtank COCO
- €160
- inkl. MwStin Warenkorb
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand -
zum Produkt
- Kunststofftank - Flachtank, Zubehör
Retentionspaket für Erdtank COCO (inkl. Gartenpaket)
- €360
- inkl. MwStin Warenkorb
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand -
zum Produkt
- Kunststofftank - Flachtank, Zubehör
Hauspaket für Erdtank COCO
- €340
- inkl. MwStin Warenkorb
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
Zubehör für COCO Erdtank (Kuststoff)
-
zum Produkt
- Kunststofftank - Erdtank, Zubehör
Schachtdeckel in PKW-befahrbarer Ausführung
- €195
- inkl. MwStin Warenkorb
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand -
zum Produkt
- Zubehör
Domschachtverlängerung DN600 für COCO und MOMO Tank
- €99
- inkl. MwStin Warenkorb
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand -
zum Produkt
- Zubehör
Fixtermin für Tanklieferung COCO und MOMO
- €59
- inkl. MwStin Warenkorb
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand -
zum Produkt
- Kunststofftank - Erdtank, Zubehör
LKW-Befahrbarkeit Set für Kunstofftank COCO und MOMO
- €429
- inkl. MwStin Warenkorb
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
So einfach gehts!
Zusammen wird Dein Projekt ein Erfolg
Christian Hein
E I G e n T ü m e r Mit über 20 Jahren Erfahrung im Baustoffhandel berate ich Dich gerne bei Deinen Fragen bzgl. Einbau bzw. richtiger Verwendung unserer Zisternen.
Claudia Hein
B A C K O F F I C E Dein Projekt ist meine Aufgabe. Hier stehe ich Dir mit Rat und Tat zur Seite bei allen Tätigkeiten wie Angebot, Auftragsabwicklung und Terminierung.
Oft gestellte Fragen?
Bei Bestelleingang klären wir die Verfügbarkeit direkt mit dem Werk. Innerhalb 1-2 Tagen bekommst Du dann einen Vorschlag für einen Lieferterminzeitraum.
In der Regel benötigen wir ca. 8-10 Werktage für die Lieferung Deines Behälters.
Du bekommst von uns eine Einbauzeichnung geschickt. Diese gibst Du bitte Deinem lokalen Baggerunternehmen, damit dieser den Aushub entsprechend vorbereiten kann. Damit der Behälter im Loch gut steht, empfehlen wir 2-3 cm Kies oder Sand dort einzubringen und mit der Wasserwaage abzuziehen. Der Überlauf der Zisterne wird entweder an die vorhandene Kanalisation oder an einen separaten Sickerschacht angeschlossen. Der Behälter wird dann außen mit Sand verfüllt, damit keine Steine beim Verdichten an die Behälterwand drücken. Behälter vor dem Anfüllen bitte mit bis zur Hälfte mit Wasser füllen. Ansonsten kann sich dieser verformen oder beim Verdichten aufschwimmen.
Wir arbeiten mit einer Stückgutspedition zusammen. Diese laden den Tank im Werk und bringen diesen in das Zentrallager. Von da wird dann die Zustellung je nach LKW Verfügbarkeit geplant. Die Spedition ruft Dich dann wegen des Zustellungstermines direkt an. Wünschst Du einen festen Tag für die Zustellung, dann kannst Du das mit einem Aufpreis von 59,-€ dazu buchen. Abladen erfolgt bauseits. Hierzu bitte zwei Dielen bereithalten, sodass der Tank einfach heruntergezogen werden kann.
Dieser wird zuerst einmal auf die Kunststoffzisterne aufgelegt. Wenn Du dann zu einem späteren Zeitpunkt die Planierung des Geländes machst, solltest Du diesen fest fixieren. Dazu wird das Kunststoffteil entsprechend zugeschnitten und der Deckel dran verschraubt.
Generell ist der Behälter nur begehbar mit 200kg. Wünschst Du eine PKW-befahrbakeit, dann kann hier ein anderer Domschacht bestellt werden. Dadurch erhöht sich aber auch die Einbautiefe des Behälters.
Der Liefertermin kann bis zu 7 Werktage vor Lieferung kostenfrei verschoben werden. Verschiebst Du danach, müssen wir prüfen und ggf. die Kosten für die Verschiebung in Rechnung stellen. In dem Falle, dass Du verschiebst, gilt für den neuen Termin wieder die normale Lieferzeit von ca. 8-12 Werktagen.
Kundenbewertungen bei GOOGLE!
Projekte auf FACEBOOK verfolgen
Was ist ein Erdtank und wie funktioniert er?
Ein Erdtank ist ein spezieller Behälter, der zur Lagerung von Flüssigkeiten wie Wasser, Öl oder Chemikalien, unter der Erdoberfläche eingebettet wird. Unser Erdtank COCO ist aus Kunststoff, um den Anforderungen einer optimalen Lagerung gerecht zu werden.
Die Funktionsweise eines Erdtanks beruht auf dem Prinzip der Gravitation. Der Tank wird in einem dafür vorbereiteten Erdloch platziert und dann feinkörnigem Material umgeben, um ihn stabil zu halten. Durch den unterirdischen Standort profitiert der Erdtank von natürlichen Isolationsfaktoren wie der konstanten Bodentemperatur, was dazu beiträgt, die in ihm gelagerte Flüssigkeit auf einer gleichbleibenden kühlen Temperatur zu halten.
Ein Erdtank verfügt über Ein- und Auslassöffnungen, die mit Rohrleitungen verbunden sind, um eine bequeme Befüllung und Entnahme der Flüssigkeit zu ermöglichen. Je nach Verwendungszweck kann der Erdtank auch mit Zusatzausrüstung wie Filtersystemen, Pumpen oder Messinstrumenten ausgestattet sein.
Erdtanks werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter private Haushalte, Gewerbe- und Industrieunternehmen sowie landwirtschaftliche Betriebe. Sie bieten eine effiziente und sichere Methode zur Lagerung von Flüssigkeiten und ermöglichen eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen.
Vorteile der Verwendung von Erdtanks
Erdtanks bieten zahlreiche Vorteile, die sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen von Bedeutung sind.
- Ein wesentlicher Vorteil von Erdtanks ist ihre Platzersparnis. Da sie unter der Erde installiert werden, nehmen sie keine wertvolle Fläche auf deinem Grundstück in Anspruch. Das ist besonders nützlich, wenn du über begrenzten Raum verfügst oder den ästhetischen Wert deiner Immobilie erhalten möchtest.
- Ein weiterer Vorteil liegt in der natürlichen Isolation, die Erdtanks bieten. Die Erde fungiert als Schutzschicht und hilft dabei, die in den Tanks gelagerte Flüssigkeit vor Temperaturschwankungen zu bewahren. Dadurch kannst du Energie sparen und Kosten für die Heizung oder Kühlung der Flüssigkeit reduzieren.
- Erdtanks sind auch eine umweltfreundliche Lösung. Durch die unterirdische Lagerung wird die Verdunstung der Flüssigkeit minimiert und das Risiko von Verschmutzung oder Leckagen verringert. Dadurch kannst du sicher sein, dass deine Lagerungsmethode den Umweltschutzrichtlinien entspricht.
- Darüber hinaus bieten Erdtanks Flexibilität bei der Lagerung verschiedener Flüssigkeiten. Ob Wasser oder andere Substanzen – Erdtanks können eine zuverlässige und sichere Aufbewahrungslösung bieten, unabhängig von der Art der Flüssigkeit, die du lagern möchtest.
Erdtank vs. oberirdischer Tank: Vorteile im Vergleich
Wenn es um die Lagerung von Flüssigkeiten geht, stehen oft zwei Optionen zur Auswahl: Erdtanks und oberirdische Tanks. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.
Vorteile Erdtank | Vorteile oberirdischer Tank |
Sehr platzsparend | Sehr leicht zugänglich für Inspektion, Wartung und Reparatur |
Beeinträchtigt nicht das Erscheinungsbild des Grundstücks | Etwas schnellere Installation |
Bietet aufgrund der Erde eine natürliche Isolation (weniger Temperaturschwankungen) |
|
Es ist wichtig, die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen, um die richtige Wahl zwischen Erdtanks und oberirdischen Tanks zu treffen. Wenn Platzersparnis, natürliche Isolation und Umweltfreundlichkeit von großer Bedeutung sind, könnte ein Erdtank die ideale Lösung sein. Wenn jedoch schnelle Zugänglichkeit und einfache Wartung wichtig sind, kann ein oberirdischer Tank die bevorzugte Wahl sein.
Erdtank Wasser und Umweltschutz
Die Lagerung von Wasser in Erdtanks bietet eine nachhaltige Lösung für den Umweltschutz und kann vielfältige Vorteile mit sich bringen. Durch die Nutzung von Erdtanks zur Wasserspeicherung kannst du kostbare Ressourcen konservieren und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Erdtanks ermöglichen die Regenwassernutzung, indem sie das abfließende Regenwasser auffangen und speichern. Dieses gesammelte Wasser kann dann zur Bewässerung von Gärten, zur Toilettenspülung oder anderen nicht-trinkwasserrelevanten Zwecken verwendet werden. Durch einen Regenwasser Erdtank reduzierst du den Bedarf an kostbarem Trinkwasser und minimierst gleichzeitig den Wasserverbrauch.
Entdecke jetzt unser umfangreiches Angebot zum Thema “Erdtank Regenwasser” und profitiere von unserer kompetenten Beratung, um die optimale Lösung für deine individuellen Anforderungen im Bereich der Flüssigkeitslagerung zu finden. Nutze hierfür gerne unseren Chat oder schreibe uns eine Mail.
Erdtank Regenwasser - Wie groß sollte ein Erdtank sein?
Wenn es um die Speicherung von Regenwasser in einem Erdtank geht, ist die richtige Tankgröße entscheidend, um deine Wasserversorgungsbedürfnisse zu erfüllen. Bei der Bestimmung der optimalen Größe für deinen Regenwasser Erdtank solltest du verschiedene Faktoren berücksichtigen.
- Zunächst einmal solltest du den durchschnittlichen Regenwassersammelbedarf analysieren. Dies hängt von der Größe deiner Dachfläche und dem durchschnittlichen jährlichen Niederschlag in deiner Region ab. Je größer die Dachfläche und je höher der Niederschlag, desto mehr Regenwasser kann gesammelt werden.
- Weiterhin solltest du deinen tatsächlichen Verbrauch von Regenwasser ermitteln. Dies hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab, wie beispielsweise der Bewässerungs- oder Nutzungszwecke.
- Es ist ratsam, einen Puffer zu berücksichtigen, um unvorhergesehene Bedürfnisse oder Trockenperioden abzudecken. Eine Faustregel besagt, dass ein Erdtank das Fünffache deines wöchentlichen Regenwasserbedarfs speichern sollte.
- Schließlich sollte auch der verfügbare Platz für den Erdtank berücksichtigt werden. Messt den verfügbaren Bereich sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass der Erdtank dort untergebracht werden kann.
Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du die optimale Größe für deinen Erdtank zur Speicherung von Regenwasser ermitteln. So kannst du effizient und nachhaltig Regenwasser nutzen und dabei die Umwelt schonen.
Zisternen gehen auch als Schwallwasserbehälter für Pools. Bei interesse einfach kurz melden. www.wasserzisterne.de ... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook
Der Sommer ist fast rum, nun ist die ideale Zeit um seine Zisterne zu setzen und voll laufen zu lassen. Informiere dich direkt bei uns!
www.wasserzisterne.de ... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook
Unser neues Baustellen Fahrzeug! 😎 ... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook
Hier sieht man das versetzen einer Zisterne inkl. Grubenverbau. Der Verbau hilft damit seitlich kein Material in die Grube nachrutschen kann. ... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook