



Silage Sickersaft Behälter
Bei uns bekommen Sie Ihren Sickersaftbehälter im „All inclusive“ Paket.
- Monolithischer Behälter, Konus und begehbare Schachtabdeckung (1t)
- Anlieferung in Deutschland und Österreichs
- 30 min Versetzen inklusive (bis 8t)
- alle Preise schon inkl. MwSt
Sickersaftbehälter
-
- Sickersaftbehälter - Beton
10 m³ Sickersaftbehälter
- €4.700,00
- In den Warenkorb
Enthält 19% MwStKostenloser Versand -
- Sickersaftbehälter - Beton
7,6 m³ Sickersaftbehälter
- €4.260,00
- In den Warenkorb
Enthält 19% MwStKostenloser Versand -
- Sickersaftbehälter - Beton
6,4 m³ Sickersaftbehälter
- €3.450,00
- In den Warenkorb
Enthält 19% MwStKostenloser Versand -
- Sickersaftbehälter - Beton
5 m³ Sickersaftbehälter
- €3.150,00
- In den Warenkorb
Enthält 19% MwStKostenloser Versand -
- Sickersaftbehälter - Beton
3,3 m³ Sickersaftbehälter
- €2.900,00
- In den Warenkorb
Enthält 19% MwStKostenloser Versand
Upgrades + Zubehör
-
- Betonzisternen, Dreikammergrube - Beton, Kleinkläranlagen - Ablaufklasse C, Kleinkläranlagen - Ablaufklasse N, Retentionszisterne - Beton, Sickersaftbehälter - Beton
Aufpreis Abdeckung 12,5t
- €150,00
- In den Warenkorb
Enthält 19% MwStVersand nur mit Behälter -
- Betonzisternen, Dreikammergrube - Beton, Kleinkläranlagen - Ablaufklasse C, Kleinkläranlagen - Ablaufklasse N, Retentionszisterne - Beton, Sickersaftbehälter - Beton
Aufpreis Abdeckung 40t
- €1.400,00
- In den Warenkorb
Enthält 19% MwStVersand nur mit Behälter -
- Sickersaftbehälter - Beton
Überfüllmelder
- €220,00
- In den Warenkorb
Enthält 19% MwStwird separat mit Paketdienst ausgeliefert
Direkt Beratungstermin vereinbaren
So einfach geht der Einbau!

Loch vorbereiten

Boden abziehen

Unterteil setzen

Brunnenschaum

Fertig anschließen
Sickersaft Grundwissen
Welche Behältergröße?
Bei Silos bis 100m³ Fassungsvermögen sind 3m³als Grundgröße notwendig. Für jede 100 m³ extra Siloraum kommen dann nochmals 0,5 m³ an Speichervolumen dazu.
z.B, 400m³ Silo = 3 m³ + 1,5 m³ = min. 4,5 m³ Behälter
Anforderungen an Behälter
Auffangbehälter dürfen keinen Ablauf oder Überlauf ins Freie besitzen. Sie bestehen in der Regel aus monolithischen Stahlbetonbehältern aus C35/45 mit Schutzanstrich und Zulassung. Aus Betonringen mit Mörtelfuge zusammengesetzte Behälter sind für Silagesickersäfte nicht zulässig.
Sickersaft gleich Sickersaft?
Neben dem aus den Pflanzen austretenden Gärsaft können in Verbindung mit Niederschlagswasser weitere Silosickersäfte anfallen. Bei der Silierung, Lagerung und Entnahme werden daher in Gärsaft (CSB ~100.000 mg/l), Sickersaft (CSB ~75.000 mg/l)und verunreinigtes Niederschlagswasser (CSB ~30.000 mg/l) unterschieden. Um einen Vergleich zu haben z.B. Gülle (CSB ~20.000-30.000 mg/l), Häusliche Abwasser (600-700 mg/l) bzw. aufbereitetes Abwasser (<100 mg/l).
Wieso auffangen?
Beim Abbau von organischen Stoffe wird viel Sauerstoff verbraucht. Umso höher der CSB-Wert, desto höher sind die Auswirkungen auf die Umwelt.
In Gewässer kommt es zu Fischsterben, Massenentwicklung von Algen und Wasserpflanzen sowie einem generellen Anstieg von Temperatur und PH-Wert.
Der Boden stirbt im oberen Bereich regelrecht ab. Zudem kann der hohe CSB Wert nicht schnell genug abgebaut werden, sodass Sichersaft auch in tiefere Schichten gelangt. Dies beeinflusst das Grundwasser. Schwermetalle werden ausgeschwemmt und Nitratwerte steigen erheblich an.
Oft gestellte Fragen
Was passiert nach der Bestellung?
Bei Bestelleingang klären wir die Verfügbarkeit unserer LKW´s direkt mit dem Werk. Innerhalb 1-2 Tagen bekommen Sie dann einen persönlichen Anruf mit einem Vorschlag für einen Liefertermin.
Lieferzeit?
In der Regel benötigen wir ca. 8-12 Werktage für die Lieferung Ihres Behälters.
Muss ich beim Einbau etwas beachten?
Sie bekommen von uns eine Einbauzeichnung geschickt. Diese geben Sie bitte Ihrem lokalen Baggerunternehmen, damit dieser den Aushub entsprechend vorbereiten zu kann. Damit der Behälter im Loch gut steht, empfehlen wir 2-3 cm Kies oder Sand dort einzubringen und mit der Wasserwaage abzuziehen. Der Überlauf der Zisterne wird entweder an die vorhandene Kanalisation oder an einen separaten Sickerschacht angeschlossen.
Wie funktioniert die Anlieferung?
Wir arbeiten mit sehr erfahrenen LKW Fahrer zusammen, die Ihnen vor Ort entsprechende Anweisungen geben. Wichtig ist, dass der LKW an das Loch nah ran fahren kann. Je nach Gewicht des Behälters kann dieser unterschiedlich weit gesetzt werden. Zur Abdichtung zwischen Behälter und Konus müssten Sie nun mit einer Dose Brunnenschaum auf dem Rand des Behälters eine Wurst ziehen, damit anschließend der Konus gesetzt werden kann.
Was mache ich mit dem Deckel?
Dieser wird zuerst einmal auf den Behältere aufgelegt. Wenn Sie dann zu einem späteren Zeitpunkt die Planierung des Geländes machen, sollten Sie diesen fest aufmörteln. Dazu sollten Sie ca. 1 cm Zementbeton verwenden.
Welche Belastung hält der Behälter aus?
Generell hält der Behälter und der Konus 12,5t aus. Die im Preis enthaltene Abdeckung ist ein Betondeckel der Klasse A (5t). Sollten Sie höhere Lasten benötigen, können Sie mittels eines Aufpreises von 110€ brutto einen Klasse B (12,5t) Deckel bestellen. Es gibt auch die Möglichkeit einer Kl. D Abdeckung (40t), welche aber eine Änderung des Gesamtsystems nach sich zieht. Dann wird zudem eine Abdeckplatte statt dem Konus verbaut. Aufpreis hierfür sind 650,-€, brutto.
Was passiert, falls das Versetzen vor Ort mit dem LKW nicht möglich ist?
Unser LKW Fahrer entscheiden eigenständig vor Ort, ob das Versetzen möglich ist. Bei ca. 90-95% gibt es hier keine Probleme. Falls es doch nicht klappen sollte, dann wird die Zisterne auf dem Grundstück abgeladen. Sie können gegen ein Pfand von 100€ die notwendigen Seilschlaufen, die für das Versetzen des Behälters notwendig sind, vorerst bei Ihnen behalten. 90% des Pfandes bekommen Sie wieder gut geschrieben, sobald die Seilschlaufen bei uns im Werk wieder eingegangen sind. Für große Behälter werden teilweise Kugelkopfanker zum Versetzen benötigt. Diese können leider nicht auf der Baustelle zurück bleiben. Aber diese Anker sind sehr geläufig und können bei jedem größeren Baugeschäft ausgeliehen werden.
Liefertermin verschieben?
Der Liefertermin kann bis zu 3 Werktage vor Lieferung kostenfrei verschoben werden. Verschieben Sie danach, müssen wir prüfen und ggf. die Kosten für die Verschiebung in Rechnung stellen. In dem Falle, dass Sie verschieben, gilt für den neuen Termin wieder die normale Lieferzeit von ca. 8-12 Werktagen