Für die Planung ist es immer wichtig genau zu wissen, wie der Tag der Anlieferung so abläuft bzw. was in Eigenleistung vorbereitet werden muss.
Wieviel Platz benötigt der LKW?
Wir schwenken immer über eine Stütze. Somit sollten min. 7m hierfür zur Verfügung stehen.
Was muss ich vorbereiten?
Grube ca. 50 cm größer und 10-15 cm tiefer ausgraben, anschließend mit etwas Kies/Sand (ca.5 cm) den Boden gerade abziehen.
Wo steht der LKW beim abladen?
LKW fährt auf ca. 1,5 m rückwärts ran an die Grube und fährt seine Stützen aus.
Wie wird abgeladen?
Der Kran schwenkt dann die Zisterne vom LKW über eine Stütze in die Grube.
Wie weit kann der Kran versetzen?
Vom Mitte Drehkranz bis Mitte Grube können wir ca. 6,5m weit versetzen.
Wie lange das Abladen?
Zisterne sitzt in nicht einmal 30 min im Loch.
Spedition kostenlos
Zahlung auf Rechnung
Bequeme Bestellung
Persönliche Beratung
Trennschacht für Siloanlagen (JGS)
In Futtersiloanlagen in der Landwirtschaft werden Produkte gelagert die Gärsäfte ausscheiden. Die dürfen nicht ohne weiteres abgeleitete werden. Um diese aufzufangen, werden meist in der Mitte der Siloanlagen einige Ablaufschächte eingebaut welche sie Gärsafte zu einem Auffangbehälter leiten. Ist das Lager aber leer, macht es keinen Sinn das Regenwasser auch in den Auffangbehälter zu leiten. Der Trennschacht hat somit zwei Abläufe die umsteckbar sind. Somit kann das Regenwasser separat abgeleitet werden und vermischt es nicht mit den Gärsäften.
Trennschächte für Silagesickersaft benötigen immer eine Zulassung nach WHG (Wasserhauhaltsgesetz) für JGS (Jauche-Gülle-Silagesickersaft) Anlagen. Ohne diese Zulassung dürfen die Schächte nicht verbaut werden. Unsere Schächte haben diese Zulassung.
Wichtig ist das der Trennschacht einmal den aggressiven Medien widerstehen kann. Berührende Flächen sind somit meist Beschichtet mit Bitumen oder Kunststoff. Aber der Trennsschacht sollte auch die Belastung mit schweren Maschinen aushalten. Ein Betonschacht mit Schutzanstrich vereint somit beide wichtigen Eigenschaften und ist somit die perfekte Lösung für dein Silo.
Die Verbindung zwischen dem Schacht und Silagesickersaftbehälter muss auch in WHG hergestellt werden. Am besten verwendet man hier die grünen PP2000 Rohre und verschweißt diese dann mit einer Schweißmuffe. Dazu wird die Gummidichtung entnommen und eine Schweißmuffe eingesetzt. Ein Zertifizierter Betrieb nach §62 AwSV kommt dann vorbei, macht die Schweißung und dokumentiert die Verbindng. Ist der Nachweis erbracht, dann kann das Silo fertig gestellt werden. Der Trennschacht verfügt natürlich über entsprechende Anschlüsse.
Ist das Silo leer und gesäubert, dann hebt man den Gitterrost des Einlaufschachtes an und verschließt das Ablaufrohr für Sickersaft mit einem Stutzen. Anschließend öffnet man dann Abfluss für das Regenwasser. Die beiden Abläufe im Schacht sind entsprechend gekennzeichnet.
Der Einbau einer Zisterne ist ein Projekt das nicht täglich geplant wird. Da ist ein guter Partner an deine Seite die halbe Miete. Bei mehreren hundert verkauften Zisternen pro Jahr, kannst du dir sicher sein das wir auch die schwierigsten Probleme zusammen lösen können. Spreche mit unseren Experten direkt über deine Einbausituation und erfahre wie einfach der Einbau einer Zisterne ist. Auch bei der Auswahl deiner benötigen Komponenten wie Filter oder Pumpen kannst du auf vorausgewählte Produkte zählen. Denn wer kennt nicht die Qual der Wahl im Internet.
E I G e n T ü m e r
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Baustoffhandel berate ich Sie gerne bei Ihren Fragen bzgl. Einbau bzw. richtiger Verwendung unserer Zisternen.
Claudia Hein
B A C K O F F I C E
Ihr Projekt ist meine Aufgabe. Hier stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite bei allen Tätigkeiten wie Angebot, Auftragsabwicklung und Terminierung.
Bei Bestelleingang klären wir die Verfügbarkeit unserer LKW´s direkt mit dem Werk. Innerhalb 1-2 Tagen bekommen Sie dann einen persönlichen Anruf mit einem Vorschlag für einen Liefertermin.
Der Liefertermin kann bis zu 3 Werktage vor Lieferung kostenfrei verschoben werden. Verschieben Sie danach, müssen wir prüfen und ggf. die Kosten für die Verschiebung in Rechnung stellen. In dem Falle, dass Sie verschieben, gilt für den neuen Termin wieder die normale Lieferzeit von ca. 8-12 Werktagen
Freundliche und fachlich gute Beratung. Kontakt per Mail
oder Telefon sehr unkompliziert.
Schneller Versand.
Wenn man sich an alle Vorgaben von Wasserzisterne.de hält steht einem nichts im Weg.
Wir sind sehr zufrieden.
Mirco Hofmann
2022-08-05
Alles perfekt geklappt. Freundliches Personal, unkomplizierte Abwicklung, sehr kompetenter Kranfahrer. Auf jeden Fall zu empfehlen.
Christoph Stern
2022-08-04
Klasse Produkt, schnelle unkomplizierte Lieferung und super Abwicklung
Silke Bayer
2022-08-01
Sehr gute Beratung, Flexibel auch hinsichtlich des Einbauzeitpunkts, guter Preis und unkomplizierte Umsetzung. Können wir weiterempfehlen!
Jochen Reiter
2022-07-27
Alles Prima und super Professionell , sehr Freundlich und schnell!
Gerne wieder!!!
Peter Pillmann
2022-07-27
Von der Bestellung bis zur Lieferung: Einfach, unkompliziert, termingerecht. Kurz und gut, hat meine Erwartungen voll erfüllt.
Herzlichen Dank!
Jörn
2022-07-24
Alles hat reibungslos geklappt. Sehr zu empfehlen.
Armin Harder
2022-07-13
Der Kontakt war super. Ich habe immer am gleichen Tag eine Antwort auf meine Fragen bekommen. Lieferung perfekt. Fahrer war sehr freundlich und hat rechtzeitig angerufen, so dass ich genügend Zeit hatte die Baustelle aufzusuchen. Das Abladen war problemlos mit dem mitgebrachten Kran. Kann ich nur weiterempfehlen. Wenn nur alle Firmen so wären...